Balance-Kissen von SUPRFIT 2025- Erfahrungen & Übungen für sensomotorisches Training

Ein Balance-Kissen ist mehr als nur ein simples Trainingsgerät: Es fordert das Gleichgewicht, die Koordination und die Propriozeption (Eigenwahrnehmung) heraus und macht sensomotorische Übungen anspruchsvoller und effektiver. In diesem Bericht stellen wir Euch das Balance-Kissen von SUPRFIT vor, erklären Euch das Prinzip des sensomotorischen Trainings, unsere Erfahrungen mit dem Balance Kissen und dessen Vorteile und wie das Kissen das Training verbessert und sich nahtlos in bestehende Routinen integrieren lässt.

Balance Kissen von SUPRFIT Test Erfahrungen Übungen
Balance-Kissen von SUPRFIT

Das Wichtigste in Kürze

  • Ideales Trainingsgerät für Koordination, Sensomotorik und Tiefenmuskulatur
  • Vielseitig einsetzbar für Stabilität, Planking, Liegestütze etc.
  • Hochwertiges Material und wenig Deformation
  • Angenehme und rutschfeste Oberfläche
Balance Kissen von SUPRFIT Test Erfahrungen Übungen
Ein guter Begleiter auf Deinem Weg zu mehr Stabilität und Gleichgewicht

Lieferung

Das Balance-Kissen von SUPRFIT kam gut verpackt bei mir zuhause an und hatte keinerlei Spuren des Versands auf der Oberfläche. Es war zusätzlich zum Karton in einer passenden Plastikfolie eingepackt, welche die Oberfläche vor Kratzern schützt(e).

Was ist sensomotorisches Training?

Das sensomotorische Training zielt darauf ab, die Körperwahrnehmung (Propriozeption) und die Bewegungssteuerung zu verbessern. Es nutzt vielseitige Reize (Balance, Koordination, Reaktionsfähigkeit, Muskelspannung) sowie wechselnde Bekämpfungs- und Stabilisierungssituationen. Typische Übungen erfolgen auf instabilen Unterlagen mit geöffneten Augen oder mit visuellen Reizen, um die Zusammenarbeit von Nervensystem, Muskulatur und Sinnesorganen zu trainieren.

Die Vorteile des sensomotorischen Trainings:

  • Verbesserte Körperwahrnehmung und Bewegungssteuerung, was zu flüssigeren, effizienteren Bewegungen führt.
  • Erhöhte Stabilität und Gleichgewicht, wodurch Verletzungsrisiken reduziert werden.
  • Schnellere Reaktionszeiten und bessere Koordination in Alltag, Sport und in der Reha.
  • Verbesserte Muskelaktivierungsmuster, oft mit geringerer Belastung gezielter Trainierbarkeit.
  • Ganzheitlicher Ansatz, der neurologische und muskuläre Anpassungen gleichzeitig fördert.

Unser Tipp: Beginne bewusst, steigere Schwierigkeit schrittweise, achte auf Sicherheit und individuelle Grenzen. Dieses Training eignet sich gut als Ergänzung zu klassischem Kraft- und Ausdauertraining.

Balance Kissen von SUPRFIT Test Erfahrungen Übungen
Klassischer Einbeinstand während des sensomotorischen Trainings

Einsatzbereiche des Balance Kissens von SUPRFIT

Balance-Kissen dienen im sensomotorischen Training vor allem zur Stimulation von Propriozeption, Muskelkoordination und Gleichgewicht. Unser Bilder zeigen auch exemplarisch, wie das Balance Kissen richtig genutzt wird.

Folgend sind einige Balance Kissen Übungen:

  • Gleichgewichtstraining: Einbein- oder Doppelbein-Positionen zur Verbesserung der Standstabilität.
  • Propriozeptionstraining: Wahrnehmung der Körperlage durch Übungen auf dem Kissen.
  • Koordinationstraining: Kombinieren von Arm- und Beinbewegungen auf dem instabilen Untergrund.
  • Reaktionstraining: Schnelle Richtungswechsel, Stop-and-Go-Übungen und Reaktionszeit-Verbesserung.
  • Tiefenmuskulatur: Übungen, die Rücken- und Bauchmuskulatur tief ansprechen.
  • Rehabilitation: Schonende Stabilisations- und Aufbauübungen nach Verletzungen.
  • Prävention: Sturzreduktion und Alltagsstabilität durch regelmäßiges Training.
  • Sensorische Integration: Kombination mit visuellen oder vestibulären Reizen für ganzheitliches Training.
  • Aufwärmen/Cooldown: Aktivierung der Core-Muskulatur und Verbesserung der Bewegungskoordination.
  • Functional Training: Alltags- und sportartspezifische Bewegungen auf dem Kissen simulieren.
  • Trainingsvariation: Übungen mit geöffneten Augen vs. geschlossenen Augen, unterschiedliche Fußstellungen.

Tipps vom Sport-Labor:

  • Beginne ruhig: Instabilität schrittweise erhöhen, zuerst mit beiden Füßen, dann ein Bein. Achte auf eine sichere Umgebung, rutschfeste Matte, ggf. Unterstützung in der Nähe.
  • Variiere die Augenlage: Offene Augen, geschlossene Augen, Head-Mift-Inhalte (visuelle Reize) je nach Ziel.
  • Kombiniere Übungen: Balance-Übungen mit Koordinations- oder Atemübungen für ganzheitliches Training.
  • Progression: Feine Unterschiede im Material (weicher vs. fester Kern) oder zusätzliche Last (Hanteln, Therabänder) steigern die Schwierigkeit.

Fakten

Maße: 50 x 40 x 6,4 cm
Gewicht: 0,9 kg
Material: Hochwertiges TPE

Fazit

Das Balance-Kissen von SUPRFIT ist ein effektives, vielseitiges Tool für sensomotorische Trainingsprogramme. Es fördert Gleichgewicht, Propriozeption und Muskelkoordination und lässt sich nahtlos in Trainingspläne integrieren – von Aufwärm- bis hin zu Reha- und Präventionsprogrammen. Wer bewusst und progressiv trainiert, erzielt spürbare Verbesserungen in Stabilität, Reaktionsfähigkeit und Körperwahrnehmung.

SUPRFIT überzeugt auch hier wieder von hoher Qualität und einem tollen Preis-Leistungsverhältnis. Das Kissen besteht aus einem funktionalen Material welches dafür sorgt, dass das Kissen seine rutschfeste Oberfläche behält und nach den Übungen schnell in seine ursprüngliche Form zurückkehrt.

Probiert es doch gerne mal aus und erweitert Euer Trainingsspektrum: Euer Körper wird es Euch danken!

👉 Jetzt SUPRFIT Balance Kissen kaufen und loslegen!

Für das Bauchtraining könnten auch folgende unserer Berichte bzw. Produkte interessant sein:

Auf unserer Rabattcode-Seite kannst Du bis zu 10% auf Produkte von PULLUP&DIP und EAGLEFIT sparen.

Wir haben auch noch weitere Produkte von SUPRFIT getestet:

image
5/5 - (1 vote)

You may also like...

    • 4 Tagen ago

    […] SUPRFIT Balance Kissen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Rating